Biodiversitätsparadies zwischen Niesen und Thunersee
Permakultur Schwarzenbach
unsere Vision
Paradiese schaffen für Pflanzen, Tiere und Menschen
Naturnah und biologisch
Sowohl naturnahe als auch biologische Praktiken zielen darauf ab, die Umwelt zu schützen und die Gesundheit von Mensch und Planet zu fördern. Sie sind beide wichtige Aspekte einer nachhaltigen Zukunft. Zusammen genommen, fördern “naturnah” und “biologisch” einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit unserer Umwelt. Sie ermutigen uns, Entscheidungen zu treffen, die sowohl für uns als auch für den Planeten gesund sind.
Biodiversität fördern
Der Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume, wie Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete, ist entscheidend für die Erhaltung der Biodiversität. Einheimische Pflanzen ziehen eine Vielzahl von einheimischen Insekten, Vögeln und anderen Tieren an. Sie sind oft besser an das lokale Klima und die Bodenbedingungen angepasst, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für Gärten und Landschaftsgestaltung macht.
Natur ist unser Lehrer
Die Natur ist in der Tat ein wunderbarer Lehrer, wenn wir nur bereit sind, zuzuhören und zu lernen. Die Natur lehrt uns die Bedeutung von Geduld. Wie ein Samenkorn, das Zeit braucht, um zu einer blühenden Pflanze zu werden, lehrt uns die Natur, dass wichtige Dinge Zeit brauchen, um zu wachsen und sich zu entwickeln.
wissen vermitteln
KURSE
NACHHALTIGES LERNEN
Wir bieten in Kooperation mit dem Verein Permazwerg und der Regiogruppe Thun – Berner Oberland des Vereins Permakultur Schweiz nachhaltige Kurse in verschiedenen Bereichen an:
Erlebniskurs Bushcraft, Survival und Permakultur Kurs
Samstag, 18. Oktober 2025, 13:00 – 18:00
Hof Permakultur Schwarzenbach in Spiez
In Kooperation mit der Regiogruppe Thun – Berner Oberland des Vereins Permakultur Schweiz.
Erlebniskurs Bushcraft, Survival und Permakultur.
Lerne die Grundlagen zu Feuer machen, Wassergewinnung, Nahrungssuche, Lagerbau und vieles mehr.
Ein genussvolles Erlebnis mit einer Fülle an praktischen Eindrücken inklusive umfassendem Handout erwarten Dich!
Bist Du am Kurs interessiert, dann melde Dich via Kontakt-Formular oder per Mail an hallo@permakulturthun.ch bei uns.
Dauer ca. 5 Stunden – Kurskosten: CHF 100.- pro Person
Inklusive Handout, kleiner Verpflegung und Austausch-Runde.
Sauer macht glücklich Kurs
Samstag, 01. November 2025, 09:00 – 17:00
Hof Permakultur Schwarzenbach in Spiez
In Kooperation mit der Regiogruppe Thun – Berner Oberland des Vereins Permakultur Schweiz.
Fermentieren, Einmachen, Lagern & Sauerteigbrot für ein bessere Verdauung.
Wir tauchen in die Welt von eingemachtem, fermentiertem oder eingelagertem Gemüse sowie der Herstellung von Sauerteigbrot ein und
lernen die Magie der Mikroorganismen kennen.
Ein genussvolles Erlebnis mit einer Fülle an praktischen Eindrücken inklusive umfassendem Handout erwarten Dich!
Bist Du am Kurs interessiert, dann melde Dich via Kontakt-Formular oder per Mail an hallo@permakulturthun.ch bei uns.
Dauer ca. 8 Stunden – Kurskosten: CHF 200.- pro Person
Inklusive Handout, kleiner Verpflegung und Austausch-Runde.





